Gemeinsamer Empfang mit der Botschaft von Japan in Deutschland anlässlich der Jahrestagung des Verbandes der Deutsch-Japanischen Gesellschaften e.V. und des Hamburger Kirschblütenfestes

2023/5/22
     

     

Am Freitag, dem 19. Mai 2023, gab das Japanische Generalkonsulat Hamburg gemeinsam mit der Botschaft von Japan in Deutschland einen Empfang anlässlich der Jahrestagung des Verbandes der Deutsch-Japanischen Gesellschaften e.V. (VDJG) und des Hamburger Kirschblütenfestes. Dieser Empfang fand in der Hansestadt zum Hamburger Kirschblütenfest statt, das erste Mal nach vier Jahren und war Teil der Jahrestagung des VDJG, die jährlich an unterschiedlichen Orten deutschlandweit abgehalten wird. Teilnehmer des Empfangs waren der Vorsitzende der VDJG, Herr Dr. Volker Stanzel und Vertreter der Mitgliedsvereine des VDJG sowie Herr Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator der Freien und Hansestadt Hamburg und die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Frau Aydan Özoğuz. Darüber hinaus waren weitere Akteure aus verschiedenen Bereichen anwesend, die regelmäßig einen Teil zur Förderung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und Deutschland beitragen.
Generalkonsulin KATO Kikuko ging ebenso wie Botschafter YANAGI Hidenao, auf die lange Geschichte von Japan und Hamburg ein, wie die Städtepartnerschaft zu Osaka und der themenspezifischen Zusammenarbeit mit Kobe und Fukushima, jeweils besiegelt durch ein Memorandum of Understanding (MoU) sowie der Hafenpartnerschaft mit Yokohama. Zum Anlass des Hamburger Kirschblütenfestes, das bereits seit 1968 als Zeichen der Dankbarkeit für die Gastfreundlichkeit der hiesigen japanischen Gemeinde ausgerichtet wird, freut sich die Generalkonsulin die Teilnehmer des VDJGs sowie Gäste aus Hamburg und Umgebung zu begrüßen und dankte ihnen für ihren regelmäßigen Beitrag und Entwicklung zu den Beziehungen zwischen Japan und Hamburg. Nach weiteren Grußworten, unter anderem von Finanzsenator Herrn Dr. Dressel, sprach Herr Dr. Stanzel den Toast aus.
Die Gäste genossen bei Gesprächen japanischen Wein sowie Sake und sahen sich das Kirschblütenfeuerwerk an, welches vom Hamburger Japanverein (Nihonjinkai e.V.) und der Hansestadt Hamburg gemeinsam ermöglicht wurde.